Leadership und Führung – eine Frage der Macht? 

Am 4. April fanden die 51. Benediktbeurer Management-Gespräche mit über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wohlfahrt statt. Die Dialogveranstaltung setzte sich im Schwerpunkt mit dem Thema Leadership und Führung auseinander. Inwiefern spielt Macht in der Führung eine Rolle – und inwiefern ist Macht als Instrument überhaupt noch angemessen? Traditionell wurde in kleineren Gruppen und im Plenum über Hintergründe, Herausforderungen und Entwicklungen diskutiert. Als Impulsgeberin und Impulsgeber konnten Margret Suckale, Aufsichtsrätin (u. a.) Deutsche Telekom, Infineon, Heidelberg Materials, und Jeremias Schröder OSB, Abtprimas Benediktinische Konföderation Rom, gewonnen werden.

Eine ausführliche Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link.

 

Austausch mit großem Potenzial – 50. Auflage der Management-Gespräche

Am 18. Oktober 2024 fanden die Benediktbeurer Management-Gespräche zum 50ten Mal statt. Diese Dialogveranstaltung zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Sozialen Organisationen und der Wirtschaft bewährt sich nun also bereits seit einem Vierteljahrhundert und hat nie an Bedeutung verloren: heute müssen die Initiatoren die Teilnehmendenzahl limitieren und auch herrscht Konsens darüber, dass wir Soziales und Wirtschaft gemeinsam denken müssen. Das Jubiläum bietet Anlass zum Interview mit den beiden Initiatoren Michael Thiess, Geschäftsführer von MICHAEL THIESS Management Consultants und Egon Endres, Professor an der Katholischen Stiftungshochschule München.

Den ausführlichen Artikel finden Sie unter folgendem Link.